VDI Arbeitskreis Unternehmer und Führungskräfte

Mehr Management statt Technik

Wenn Ingenieure in Führungspositionen aufsteigen oder eine Firma gründen, tritt die Bedeutung technischer Themen in den Hintergrund. Wichtiger werden dann Managementthemen zu Strategie und Organisation, Personalauswahl und Mitarbeiterführung, Methoden und Tools wie auch Recht, Kaufmännisches und vieles andere mehr.

Der VDI Arbeitskreis Unternehmer und Führungskräfte richtet sich an Inhaber oder Leiter von Unternehmen und Ingenieurbüros wie auch an Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter und angehende Führungskräfte. Natürlich sind auch immer andere Interessierte in diesem Arbeitskreis willkommen. Eingeladen sind auch herzlich die Mitarbeitenden unserer VDI Fördermitglieder.

Themenblöcke >> Unternehmens- und Führungskräfteentwicklung

  • Unternehmensführung, Organisation, Recht, Change
  • Personalführung, Kompetenzentwicklung, Persönliches Auftreten und Selbstmarketing
  • Vertrieb, Marketing, Kommunikation, Netzwerken
  • Interdisziplinäre Technik
  • Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Gesundheit, Work Life Balance, Kunst und Kultur

Profil des Arbeitskreises im Überblick

20. Nov., 19 Uhr | Nachhaltiges Lean-Management - zeitgemäß interpretiert (online)

Pandemie, Kriege, unterbrochene Lieferketten, Inflation, hohe Energiekosten, Mangel an qualifiziertem Personal – wie kann ich trotz multipler Krisen mein Unternehmen erfolgreich gestalten? Lean-Prinzipien und -methoden sind vermeintlich ein alter Hut – aber sie helfen.

Wer die Herausforderungen der Zukunft meistern und dem Wettbewerb standhalten will, kommt um die Gestaltung intelligenter Geschäftsprozesse und um eine flexible, hocheffiziente Fertigung nicht herum. Das kann gelingen, indem man als Führungskraft gemeinsam mit den Mitarbeitenden die Methoden des Lean-Managements adäquat umsetzt. Die Teilnehmenden erhalten bei diesem online Themenabend einen Überblick zu den Lean-Methoden und -Werkzeugen. Sie erfahren, worauf es wirklich ankommt: Wie lässt sich eine Kultur zur stetigen Verbesserung im Unternehmen entwickeln? Seien Sie gespannt auf eine zeitgemäße Interpretation von Lean.

Referent Dr. Michael Krannich, in der Industrie seit über 30 Jahren zuhause, war selbst mit dieser Aufgabenstellung konfrontiert. Er teilt in seinem Vortrag die Erfahrungen und das Wissen aus der Praxis als Verantwortlicher für Operational Excellence an einem großen Produktionsstandort in Bayern.

👉🏻 Zur Anmeldung für diesen online VDI Themenabend


Ansprechpartner

Das Leitungsteam der Unternehmer und Führungskräfte im VDI freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme über die Mail-Adresse: unternehmer@vdi-sued.de,

Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn die Antwort nicht ganz prompt zurückkommt, denn wir engagieren uns ehrenamtlich für den VDI und natürlich hat unser Hauptberuf Priorität.

Wenden Sie sich auch gern an unsere VDI-Geschäftsstelle in München bv@vdi-sued.de.

Leitung

Christa Holzenkamp
Dipl.-Ing.

christa.holzenkamp@vdi-sued.de

Beirat

N.N.

Wer hat Interesse an der Zusammenarbeit im Leitungsteam? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

 

Beirat

Eckehard Woyde
Dipl.-Ing.

eckehard.woyde@vdi-sued.de


Rückblick auf Verpasstes

Themen, die nicht nur Unternehmer und Führungskräfte im VDI interessieren

21.09.2024 | Exkursion nach Augsburg >> UNESCO-Welterbe "Wassersystem Augsburg"

Referenten: Martin Kluger, geistiger Vater dieses Welterbes | Elisabeth Retsch, Gästeführerin und die „Wasserfrau“

Ein besonderer Tag für die Teilnehmenden bei der Exkursion zum UNESCO-Welterbe "Das Augsburger Wassermanagement-System".

  • Individuelle Anreise/Heimfahrt.
  • Zwei Führungen
  • Dazwischen gemeinsames Mittagessen

Sehen Sie sich den kurzen Nachbericht an, was der Tag uns brachte >> VDI Exkursion zum UNESCO-Welterbe "Das Augsburger Wassermanagement-System"

11.07.2024 | "Gute zwischenmenschliche Kommunikation im Büro"

Referentin: Miriam Schneider, Systemische Beraterin und Organisationsentwicklerin sowie Trainerin für Kommunikation

"Gute zwischenmenschliche Kommunikation im Büro – oft vernachlässigt, jedoch äußerst wirksam." Kommunikation bildet ein essenzielles Element in jedem Unternehmen. Häufig wird dieser Aspekt jedoch eher nebenbei behandelt und nicht gezielt gestaltet. Eine effektive Kommunikation ist jedoch keineswegs nur eine nette Zugabe. Ihr Fehlen kann Unklarheiten, Missverständnisse und Spannungen hervorrufen und somit die Arbeitsleistung beeinträchtigen. Durch ein bewusstes Verständnis darüber, was eine gute Kommunikation ausmacht, lassen sich Missverständnisse vermeiden, die Zusammenarbeit verbessern und Konflikte verhindern.

Bei diesem online Themenabend wurden ausgewählte Punkte wieder ins Gedächtnis gerufen und erläutert, die zur Verbesserung der Kommunikation beitragen. Einige Üburgen in kleinen Break-out-Gruppen halfen beim Verständnis. Insgesamt fand ein reger Austausch über mögliche Herausforderungen und die praktische Umsetzung statt.

Referentin war Miriam Schneider, Systemische Beraterin und Organisationsentwicklerin sowie Trainerin für Kommunikation. Sie bringt 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Learning und Development & Kommunikation im Industrieumfeld mit. Klare und achtsame Kommunikation für ein besseres Miteinander in Teams und Organisationen ist ihr ein echtes Anliegen.

07.05.2024 | Aufkommende neue Technologien aus der Quantenwelt

Referent: Johann Kirchstetter, Dipl. Phys. (univ)

Quantentechnologien der 1. Generation waren die Innovationstreiber des 20. Jahrhunderts. Heute sind sie in unserem Leben allgegenwärtig und die Grundlage unseres Wohlstands. Sind die Quantentechnologien der 2. Generation noch ein Hype oder beginnen sie schon im Hintergrund unsere Wirtschaft im 21. Jahrhundert zu prägen? Die in der Quantenwelt herrschenden, für unsere Alltagserfahrung sonderbaren Phänomene erlauben heute neue technologische Konzepte, die in unserer Lebenswelt keine Entsprechung haben.

Bei diesem online Themenabend wurden nach Erläuterung relevanter Quantenphänomene beispielhaft ableitbare neue Technologien besprochen und deren Potenzial für die Umsetzung in kommerzielle Produkte betrachtet.

Referent war Johann Kirchstetter, ein Festkörperphysiker. Er hat lange Jahre Berufserfahrung in der Halbleiterindustrie und der Quantenoptik. Nach einem zwischenzeitlichen Engagement für die „Digital Networked Economy“ hat er zuletzt Projekte mit Start-Up Unternehmen zu verschränkungsbasierten Detektoren und Quantensimulationen mitverantwortet.

Lesen Sie mehr im Fachbeitrag zu "Neue Technologien in der Quantenwelt".

14.03.2024 | CSRD - Klimastrategie ist notwendig

Referentin: Dietlind Weide – selbständige Beraterin für nachhaltige Unternehmensführung

Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel – welche Offenlegungen sind für Unternehmen erforderlich?

Die EU hat die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verabschiedet: Die Verpflichtung für Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das heißt, ab 2025 haben Kapitalgesellschaften mit über 250 Beschäftigten und mit einer Bilanzsumme über 20 Mio. EUR oder einem Umsatz über 40 Mio. EUR ihre Nachhaltigkeitserklärung im Lagebericht abzugeben. Damit sind Finanz- und Nachhaltigskeitsberichtserstattung vor dem Gesetz gleichgestellt. Dabei ist ebenso verpflichtend die Anwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sowie der EU Taxonomie.

"Die Etablierung einer Klimastrategie wird jetzt zur Notwendigkeit".

Referentin Dietlind Weide, selbständige Beraterin für nachhaltige Unternehmensführung, zeigte uns die Anforderungen an die Nachhaltigkeitserklärung gemäß der Angabepflichten 'ESRS 1 Allgemeine Anforderungen - Wesentliche Aspekte' und 'ESRS E1 Klimaschutz'. Vertiefend ging sie auf die Durchführung der klimabezogenen Szenarioanalyse in Unternehmen ein. Wie lassen sich deren Ergebnisse einerseits zur Durchführung der Resilienzanalyse verwenden und andererseits in die Bewertung der erwarteten finanziellen Auswirkungen wesentlicher physischer Risiken und Übergangsrisiken einbringen?

Dieser online Themenabend sensibilisierte auf den unausweichlichen Klimafokus in der Entwicklungsumgebung, der Produktion etc. wie auch darüber hinausgehend zu Fragen rund um CSRD, ESRS und EU Taxonomie, die in diesem Jahr sicher aufkommen werden.

Lesen Sie mehr dazu im Fachbeitrag zu "CSRD - Klimastrategie ist notwendig".

25.01.2024 | Industrie 5.0 – ein Game Changer für die Menschheit

Referentin: Yao Schultz-Zheng – Managementberaterin, Ingenieurin und ex-BMW-Transformationsmanagerin

Während Industrie 4.0 sich auf Technologien wie z.B. Big-Data, Künstliche Intelligenz, Internet-of-Things und Vernetzungstechnik fokussiert, bezieht sich Industrie 5.0 auf intelligent vernetzte cyberphysische Systeme, die an der Seite der Menschen aber auch autonom arbeiten. Industrie 5.0 strebt danach, dass die Souveränität des Individuums, der Unternehmen und des Staates trotz stark vernetzt globaler Wirtschaft sichergestellt bleibt. Gleichzeitig sollen die Nachvollziehbarkeit und Rechenschaftspflicht jedes einzelnen gewährleistet sein.

Die Referentin Yao Schultz-Zheng führte uns durch die fünf industriellen Revolutionen und beleuchtet dabei die technologischen Fortschritte und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie die Zusammenhänge zwischen diesen Epochen der Transformation mit ihren tiefgreifenden Veränderungen und Umwälzungen für alle Beteiligten. Diskutiert wurde bei diesem online Themenabend, welche Auswirkungen nun Industrie 5.0 auf Strategie, Leadership, Organisation, Kultur und Talentmanagement eines Unternehmens wie auch für die Menschheit haben kann.

Lesen Sie mehr dazu im Fachbeitrag zu "Industrie 5.0 – ein Game Changer für die Menschheit".

15.11.2023 | Fehlerkultur - das Potenzial für Menschen und Unternehmen

Referent: Walter Kraus, selbstständiger Berater für Produktionsmanagement

"Das einzige, was sich nicht ändert, ist die Veränderung."

Eine gute Fehlerkultur ist hervorragender Nährboden für notwendige Transformation.

Im Gegensatz zu einer Veränderung, die sich durchaus punktuell oder dezentral umsetzen lässt, ist eine erfolgreiche Transformation über das komplette "System Unternehmen" anzustreben. Das Mitnehmen aller ist entscheidend. Eine gute Fehlerkultur ist dabei ein mächtiges Werkzeug. Sie fördert die intrinsische Motivation nicht nur von Mitarbeitenden, sondern aller an Unternehmensprozessen beteiligten Menschen.

In seinem Vortrag ging Referent Walter Kraus, selbständiger Berater für Produktionsmanagement, darauf ein, warum wir alle Glaubenssätze zum Thema "Fehler" in uns tragen und woher diese kommen. Es ging um die Frage, was überhaupt ein Fehler ist, welche wesentlichen Unterschiede bestehen und darum, wer oder was uns an der Entwicklung einer guten Fehlerkultur hindert. Was können wir im Unternehmen zur Förderung einer positiven Fehlerkultur tun?

Bei unserem online Themenabend wurden Erfahrungen im Umgang mit Fehlern und ausgelösten Emotionen diskutiert.

Lesen Sie mehr dazu im Fachbeitrag zu "Fehlerkultur - das Potenzial für Menschen und Unternehmen".

18.09.2023 | "Patentstrategie - synchronisiert mit der Unternehmensstrategie" (online Themenabend)

Referent: Christian Metzger, Patentanwalt und Ingenieur

Der Wettbewerbsdruck steigt und die Bedeutung von Intellectual Property (IP) nimmt zu. Die Zahl der Patentanmeldungen und Patente wächst. Aber was nützt es wirklich? Deshalb beschäftigten wir uns an diesem online Themenabend mit der Patentstrategie.

Christian Metzger - Patentanwalt, Ingenieur und Ex-McKinsey-Strategieberater - erklärte uns, was eine Patentstrategie ist, was dazu gehört und wie vorzugehen ist. Die Teilnehmer erfuhren, wie sich systematisch kommerziell nützliche Patente aufbauen lassen, die mit der Unternehmensstrategie harmonieren. Ebenso, welches die ersten Schritte zur Umsetzung einer Patentstrategie sind. Und natürlich gehen immer Überlegungen einher, wie man sich vor etwaigen Patentverletzungen schützen kann.

Da bei innovativen Entwicklungen in der digitalen Welt immer häufiger Software eine Rolle spielt, zeigte der Referent anhand einiger Industriebeispiele auf, wann speziell auch Software patentierbar ist und wann nicht.

Lesen Sie mehr dazu in diesem Fachbeitrag zu "Patentstrategie synchronisiert mit der Unternehmensstrategie"

 

18.07.2023 | "Generative KI wie ChatGPT in der Arbeitswelt" (online Themenabend)

Referent: Dr. Matthias Stephan, Gründer und Geschäftsführer Quandes GmbH

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zu tiefgreifenden Veränderungen in vielen Lebensbereichen geführt. Insbesondere im Bereich der Generativen KI, wie beispielsweise ChatGPT in seiner neuesten vierten Version, sind überraschende und beeindruckende Fortschritte zu verzeichnen.

In seinem Vortrag ging Dr. Matthias Stephan auf die Auswirkungen dieser Technologie auf den Arbeitsmarkt ein und diskutierte mit den Teilnehmenden, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich daraus für uns ergeben. Dabei legte er besonderen Fokus auf ChatGPT: Wie lässt es sich einsetzen, um unseren Arbeitsalltag zu erleichtern? Schafft es uns wirklich neue Möglichkeiten und gewinnen wir damit - auch im Unternehmen - an Effizienz?

Bei diesem spannenden online Themenabend lernten alle mehr über Generative KI und deren Einsatzfelder in der Arbeitswelt. Zusammen mit dem Experten blickten die Unternehmer und Führungskräfte auf Historie und Zukunft der KI und diskutierten auch ethische und rechtliche Belange.

Lesen Sie mehr dazu in diesem Fachbeitrag zu "Generative KI wie ChatGPT in der Arbeitswelt"

 

08.05.2023 | "Woran Ladeinfrastrukturprojekte scheitern" (online Themenabend)

Referenten: Andreas Varesi (Geschäftsführer eMobile Academy), Bernward Clausing (Inhaber BC², Projektmanagement-Trainer)

Woran scheitern Ladeinfrastrukturprojekte? Viele Antworten darauf brachten die beiden Referenten. Sind es technische Hürden, die den Ausbau von Ladeinfrastrukturen verzögern oder gar verhindern? Welche anderen Themen haben großen Anteil am Gelingen oder Scheitern von Ladeinfrastrukturprojekten? Der VDI Arbeitskreis "Unternehmer und Führungskräfte" diskutierte diese Fragestellung querschnittlich, eben weit über technische Fragen hinaus mit Blick auf unternehmerische Belange.

Hören Sie dazu auch den VDI Podcast der Reihe "Technik aufs Ohr" >> technikaufsohr.podigee.io/49-vodafone-5g-standalone

29.03.2023 | "Führen ohne Worte" (interaktiver Workshop)

Referentinnen: Julia Schwartz (Dirigentin und Trainerin) und Carmen Kraushaar (Headhunterin und Gründerin bpw-akademie)

Umdenken war gefordert, denn dieser Themenabend war kein klassisches Führungskräfteseminar! Ingenieure probieren gern Neues aus - warum nicht auch in der Kunst der Mitarbeiterführung? An diesem Abend wurden die 40 Teilnehmer von einer Dirigentin interaktiv eingebunden, um mit Körpersprache und Ausdruck Menschen zu überzeugen, einem intuitiv zu folgen. “Ein Dirigent kann seinen Charakter hören, denn ein Orchester spiegelt sofort jede Handbewegung", meint Julia Schwartz. Die Ideengeberin für dieses Seminar, Carmen Kraushaar, erläuterte, warum dieses Lernen über die Musik mehr bringt als übliche Methoden mit Karten an Metaplantafeln etc.. Es war ein rundum sehr inspirierender Themenabend, den uns freundlicherweise die Firma Richter + Frenzel VGO in Aschheim-Dornach bei München ausgerichtet hatte. Zum Einstieg hörten wir vom Geschäftsführer Florian Schindler über deren Unterstützung für Planer und Ingenieure bei der Projektentwicklung bezüglich Sanitär- und Haustechnik. Vor Beginn gab es einen kleinen Abendimbiss zur Stärkung. Nach dem Vortrag konnten alle noch zusammen den Themenabend reflektieren und netzwerken.

Lesen Sie den Beitrag über "Führen ohne Worte", der auch im VDI/VDE-Magazin "Technik in Bayern" erscheint.

24.01.2023 | PQCDSM-Logik in Maintenance und Mountaineering

Referent: Stefan Schmidt, VWI/VDI, Dipl.-Ing. Feinwerktechnik und Dipl.-Ing. Wirtschaftsingenieurwesen

Total Productive Maintenance (TPM) umfasst die produktive Instandhaltung, für die alle Mitarbeiter verantwortlich sind und die in kleinen Gruppen durchgeführt wird. Ziel von TPM sind null Ausfälle und null Fehler. Der Referent Stefan Schmidt (Dipl.-Ing. Feinwerktechnik und Wirtschaftswesen in der Industrie, Lehrbeauftragter, Buchautor)  zeigte uns Grundlagen von TPM sowie Parallelen zwischen der Anwendung der PQCDSM-Logik (Produktivität, Qualität, Kosten und Lieferung, Sicherheit und Gesundheit, Umwelt und Moral) in Wartungspraxis wie auch Bergsport auf. Seine Trekkingtour um den abgelegenen Dhaulagiri und die Besteigung des Thapa Peak mit 6076 m nahmen uns in Bildern mit.
Dieser Themenabend fand bei der Firma JBW GmbH in München-Freiham statt, wo wir vor dem Vortrag bei einem Rundgang durchs Unternehmen etwas über elektrische Antriebstechnik hörten und sahen. Der abschließende Abendimbiss gab allen Teilnehmern gute Gelegenheit fürs Netzwerken.

Lesen Sie hier den Beitrag über "PQCDSM-Logik in Wartungspraxis und Bergsport", der auch im VDI/VDE-Magazin "Technik in Bayern" erscheint.

24.10.2022 | "Butterfly Effect in der Produktion"

Referent: Robert Weinberger, DI. Dr. techn.

Ein ungewöhnliches Beispiel in der Sekundär-Aluminium-Industrie

„Butterfly Effect“ – ein zufälliger Flügelschlag eines Schmetterlings kann Großes auslösen. Staub ist ebenso vermeintlich klein und unbedeutend, kann aber plötzlich aufgrund seiner Eigenschaften die Ursache für ungeahnt große Auswirkungen werden. Der Referent berichtete über die Brandursache in einer Filteranlage, die sich technisch wie unternehmerisch als Kettenreaktion für das Unternehmen entpuppte. Hätte sich das Risiko vorab erkennen, einschätzen und verhindern lassen? Das Thema basiert auf einer geleisteten technischen Hilfestellung im August 2022.

Referent Robert Weinberger, DI. Dr. techn., ist Verfahrenstechniker mit über 25 Jahren Praxiserfahrung. Er ist vor allem im Bereich des umwelttechnischen Anlagenbaus zur Reinhaltung der Luft tätig. Dabei stößt er auf unerwartete, seltene Phänomene im Betrieb derartiger Anlagen. Er unterstützt Betreiber präventiv wie auch in fordernden Situationen, die meist für die handelnden Personen vor Ort kaum lösbar sind.

Lesen Sie hier den Fachbeitrag zum "Butterfly-Effect in der Produktion", der auch im VDI/VDE-Magazin "Technik in Bayern" erscheint.


Veranstaltungsplanung

Die Planungen für unsere monatlichen Arbeitskreistreffen laufen rollierend. Die aktuellen Termine und Themen dieses Arbeitskreises, zu denen Sie sich schon anmelden können, sehen Sie auf dieser Seite im blauen Veranstaltungskalender. Zu diesen Corona-Zeiten läuft einiges auch spontan und kurzfristig, deshalb laden wir Sie ein, sich für unsere Info-Mail zu registrieren

Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie sich hier mit einen Beitrag ins Netzwerk einbringen wollen. Wir freuen uns über Ihr Engagement.

Ihre Ideen und Vorschläge sind willkommen!

Wenn Sie Ideen und Vorschläge zu Themen und Referent*innen haben, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht! >> unternehmer@vdi-sued.de


Veranstaltungen, Termine, Hinweise

Unsere nächsten Termine und Themen finden Sie immer im Veranstaltungskalender auf dieser Webseite, die teilweise auch in Zusammenarbeit mit anderen VDI Arbeitskreisen stattfindet. Mit allen weiteren Details versorgen wir Sie sehr gern über unsere Arbeitskreis-bezogene Info-Mail, also mit Informationen zu unseren nächsten Themenabenden und Netzwerktreffen sowie mit Hinweisen auf relevante, teilweise vergünstigte Veranstaltungen, Call-for-Papers etc. Über den untenstehenden Link können Sie sich selbst in diesen dezidierten Info-Mail-Verteiler eintragen sowie über den "Abmelden"-Link ganz unten in jeder Info-Mail wieder austragen. Auch Nicht-Mitglieder sind uns als Abonnenten wie auch als Gäste willkommen.

Anmeldung zur Info-Mail dieses Arbeitskreises


VDI Fachgesellschaften

Dieser lokal aktive Arbeitskreis ist keiner der bundesweit angesiedelten VDI Fachgesellschaften zugeordnet. Gönnen Sie sich trotzdem einen Besuch der verlinkten Webseiten, wo Sie viele weitere Informationen und Kontakte zu weitgreifenden Themen finden werden. Broschüren und Publikationen bis hin zu den relevanten VDI Richtlinien, die von fachlich besetzten Teams erarbeitet wurden und rollierend aktualisiert werden. Außerdem bundesweit weitere Ansprechpartner, die für Ihr Tätigkeitsfeld interessant sein könnten. Nutzen Sie dieses lebendige Netzwerk an Kompetenz!

VDI Fachgesellschaften

VDI Richtlinien


VDI Mitglieder engagieren sich im Netzwerk und profitieren davon